Interpretation des Logos
Symbol des Kronenkreuzes
Der Dienst christlicher Nächstenliebe steht in unserer Tradition unter dem sichtbaren Symbol des Kronenkreuzes.
Das Kreuz, an dem Jesus für uns gestorben ist, verstehen wir grundsätzlich als Hinweis auf Not und Tod in dieser Welt. Die Krone symbolisiert für uns Auferstehung und Hoffnung auf ein neues, befreites Leben.
So steht die Verbindung von Kreuz und Krone für unsere Zuversicht, dass Not durch den Dienst der Liebe zu überwinden ist, weil Jesus Christus aus Liebe zu uns durch seinen stellvertretenden Kreuzestod die Macht von Not und Tod überwunden hat.
Das gelbe Herz
An dem von Diethard Kokoska entworfenen Logo gefällt uns besonders die Verknüpfung des Kronenkreuzes mit dem in leuchtendem Gelb gehaltenen Herzen als Symbol der Liebe.
Damit finden wir unsere Arbeit in besonders zutreffender Weise als "Dienst der Liebe" charakterisiert.
Das dem dunkelblauen Kronenkreuz unterlegte leuchtend gelbe Herz bringt unser Anliegen zum Ausruck, dass Diakonie mit "flammenden Herzen" und in liebevoller Zuwendung zum Mitmenschen gestaltet wird.
Das Herz symbolisiert die Liebe zum Menschen, ihm zu dienen, ihn vor Leid zu bewahren, aber auch im Leiden und Sterben zu begleiten. Das Herz steht für die Liebe zu Gott. Es ist offen gestaltet als ein Durchgang zum Licht. Das offene Herz. Der offene Himmel.
Die Farben sind die der Kirche. Das dunkle Blau als Farbe der Unendlichkeit. Das Gelb symbolisiert das Licht.
Christus spricht: Daran wird jedermann erkennen, dass Ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt. (Joh. 13, 35)